Informationen zum Kinder- und Jugendtalentewettbewerb im Genre Tanz
- Der Wettbewerb findet vom 22. bis 23. März 2025 in der Baldauf Villa, Anton-Günther-Weg 4 in Marienberg statt.
- Die Anmeldeformulare können beliebig kopiert werden, bitte genau Namen und Alter aller Teilnehmer angeben.
- Bei Anmeldungen in mehreren Sparten bitte separate Formulare ausfüllen. (pro Sparte ein Anmeldeformular)
4. Bewertungskriterien sind: 1. Gesamteindruck, Ästhetik, Ausstrahlung, Kostüme 2. Synchronität, Haltung
3. Figurenvielfalt
4. Tänzerische Leistung
5. Choreographie
6. Musik
- Pro Sparte besteht die Möglichkeit einer Darbietung ohne Unterbrechung
(Wobei „Unterbrechung“das Verlassen der Auftrittfläche z.B. zum Kostümwechsel bedeutet.) mit einem Zeitumfang von etwa fünf Minuten.
- Musik ist selbst mitzubringen, eine Abspielanlage wird gestellt.
- Bearbeitet werden nur korrekt und vollständig ausgefüllte Anmeldeformulare.
- Die Abschlussveranstaltung der Sieger findet am 24.05.2025 statt. Die Teilnahme bei erfolgreichem Vorausscheid gilt als Bedingung, über eine Teilnahme aller Tanzenden an dieser Veranstaltung freuen wir uns.
- Anmeldeschluss ist der 15.02.2025
Liebe Nachwuchsautorinnen,
liebe Nachwuchsautoren,
wie würdet Ihr entscheiden, wenn Ihr was zu sagen hättet? Was, wenn Ihr auf dem Chefsessel in einer großen Firma, als Bundeskanzler oder als Direktor einer Schule wichtige Entscheidungen treffen könntet? Wie würden diese ausfallen? Welche Folgen hätten sie? Es darf wie immer auch gern fantasievoll sein. Also ruhig her mit Euren Ideen, wie verrückt sie auch sind. Vielleicht eine ausgefallene Pausenversorgung für den Schulhof, Kinder-Diskussionsrunden im Bundestag oder Unternehmen, die nichts mehr in Plastik verpacken? Kein Problem, denn Ihr seid der Boss!
Einsendeschluß ist der 31.12.2024 - Wir freuen uns auf Eure Einsendungen.
Ausschreibung hier zum download
Preisträger Des Kinder- und Jugendtalentewettbewerbes
Trau Dich! Musik & Rezitation
Bereich Ensemble
Nachwuchspreis:
Eduard Benedict, Friedrich Benedict, Theodor Benedict; Sehmathal-Cranzahl
Unterhaltungspreis:
Geschwister Hahn; Aue-Bad Schlema
Bereich Streichinstrumente
Nachwuchspreis:
Charlotte Menzer; Rechenberg-Bienenmühle
Talentepreis:
Greta Neubert; Freiberg
Hauptpreis:
Caroline Arnold; Zschopau
Bereich Akkordeon
Nachwuchspreis:
Daniel Scheliaskov; Chemnitz
Bereich Klavier
Nachwuchspreis:
Emma Wittig; Marienberg
Hauptpreis (Klavier vierhändig):
Theodora Rohloff; Marienberg, OT Zöblitz
Salome Uhlig; Wolkenstein, OT Hilmersdorf
Bereich Querflöte
Hauptpreis:
Christina Klemm; Wolkenstein
Bereich Klarinette
Sonderpreis:
Klarinettentrio der Kreismusikschule im Kulturellen Bildungsbetrieb Erzgebirgskreis
Hauptpreis:
Klarinettenquartett der Kreismusikschule im Kulturellen Bildungsbetrieb Erzgebirgskreis
Die Preisträger sind gekürt!
"Die Gedanken sind grenzenlos“ lautete das Thema des Wettbewerbes TrauDICH! Literatur 2024.
Ein Projekt der Baldauf Villa Marienberg im kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises in Zusammenarbeit mit dem Verein Literatur im Erzgebirge e.V. und der Mittelsächsischen Kultur gGmbH Freiberg.
Wir riefen alle Mädchen und Jungen zwischen 10 und 21 Jahren auf, ihre Gedanken in Worte zu fassen und sich an diesem Wettbewerb in den Kategorien Lyrik oder Epik, in Hochdeutsch oder Mundart zu beteiligen. Einsendeschluss war der 1. Oktober 2023.
28 Mädchen und Jungen aus dem gesamten Erzgebirgskreis, Zwickau und dem Landkreis Mittelsachsen haben 32 Beiträge eingereicht. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Viele bemerkenswerte Ergebnisse sind entstanden. Wenn Kinder und Jugendliche den Mut haben, ihr Innerstes zu öffnen, Gefühle, Eindrücke und Gedanken in Worte zu fassen, Texte oder Gedichte zu schreiben, verdient das natürlich Anerkennung.
Nun stehen die Preisträger des Wettbewerbs „TRAU DICH! Literatur 2024 – 15. Nachwuchsförderpreises Literatur im Erzgebirge“ fest. Per Klick auf die Platzierten öffnen sich die Texte zum Nachlesen.
1. Platz Epik – Hochdeutsch . „Die Gedanken sind grenzenlos“ - Emma Mehnert, 15, Freiberg
1. Platz Lyrik – Hochdeutsch - „Superheld“- Emilia Charlotte Kunze, 15, Stollberg
2. Platz Epik - Hochdeutsch - „Erfindungen im blauen Bauwagen“ - Johannes Hübler, 12, Eppendorf
2. Platz Epik – Hochdeutsch - „Töne sind grenzenlos“ - Emilia Charlotte Kunze, 15, Stollberg
2. Platz Lyrik – Hochdeutsch - „(k)eine Chance Gedicht“ - Lilli Steinert, 18, Neukirchen
2. Platz Lyrik – Hochdeutsch - „Huch wie schnell die Zeit vergeht“ - Lina Jahn, 14, Lichtenau
3. Platz Epik – Hochdeutsch - „Die Mauer“ - Frida Schellenberg, 13, Aue
3. Platz Epik – Hochdeutsch - „Sternentraum“ - Fabienne Uhlig, 20, Olbernhau
3. Platz Lyrik - Hochdeutsch - „Die Mauer“ - Elise Dietrich, 14, Scheibenberg
Preis zum Erhalt der Mundart - „Flieg fort“ - Vanessa Schreiter, 16, Hilmersdorf
Sonderpreis Literatur im Erzgebirge - „Mein Traum“ - Simon Hübler, 23, Eppendorf
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern! Aber auch wer keinen Preis gewonnen hat, kann auf seine Leistung stolz sein. Nicht nur die Jury war beeindruckt von den Nachwuchstalenten.
Am 10. März 2023, um 15.00 Uhr, fand die Auszeichnungsveranstaltung der Preisträger in der Baldauf Villa in Marienberg statt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------