
Tim O´Shea and Friends
TIM O’SHEA: (Guitar/Vocal/Bodhrán/Whistles) Die außergewöhnliche Sängerin Joan Greene, lebt in Killarney Co. Kerry, im Südwesten Irlands. Ihr Instrument ist die Bodhran, die irische Rahmentrommel. Joan singt mit Vorliebe irische und schottische Folk Songs, in Englisch aber auch in ihrer Muttersprache Gälisch. Inspirationen zu ihrem Gesangsstil findet sie u.a.bei Eddi Reader (Fairground Attraction) und Niamh Parsons. Joans zauberhafte, kristallklare Stimme und eine perfekte Intonation sind die Markenzeichen ihrer Songs. Doch auch ihre sinnlichen und überraschend jazzig angehauchten Versionen irischer Klassiker wie “Danny Boy” demonstrieren Joans Können eindrucksvoll. Joan und Tim tourten bereits gemeinsam durch Schottland, Irland, Indien und nun, nach erfolgreichem Debüt 2021, erneut zusammen in Deutschland. Tim hat bereits mehrfach in den USA, Australien, Neuseeland und Europa gastiert. Seit 1992 kommt er jährlich u.a. mit CIAR, GREEN LANE, und BRICÌN nach Deutschland. Hier spielten O`Shea and Friends in wechselnden Besetzungen schon bei vielen Irish Music Festivals, u.a. mit der Super Folk Band ALTAN, Dolores Keane (Ex De Dannan), Sharon Shannon, De Dannan, Marie Breathnach (Ex-Riverdance), Karan Casey (Ex-Solas) Dervish und Lunasa. Seine eigentliche Stärke liegt allerdings im unmittelbaren Kontakt mit seinem Publikum, der emotionalen und räumlichen Nähe zum Zuhörer, was unzählige Auftritte in Folkclubs, Kirchen und Konzerträumen eindrucksvoll belegen. Im April 1999 produzierte und arrangierte Tim seine erste CD, "Fair Dawning - Tim O'Shea & Friends". Tim war mehrere Jahre Mitglied von "The Spirit of Ireland" & "To Dance on the Moon ", zwei Irish Music und Dance Shows, ehe er im Februar 2004 mit „Lake of Learning“ seine zweite CD vorlegte, musikalisch damals ein weiterer Quantensprung! Auf diesem Album treffen sich vier Reed-Instrumente: Uilleann Pipes (irische Variante des Dudelsacks), Akkordeon, Konzertina und Klarinette. Tim bringt hier Eigenkompositionen und Tanzmusik aus Sliabh Luachra und dem County Clare ein. Seine CD „15 Times around“ ist eine Art „Best of Programm“ aus 15 Jahren seines Schaffens, genießt inzwischen auch in Deutschland große Beachtung und hat 2017 in „Another skin too few“ endlich einen würdigen Nachfolger gefunden. |